Beiträge

Herzlich Willkommen auf unserer Website!

Heilende Musik aus dem Orient – Wie Musik die Seele heilen kann

Heilende_Musik Heilende Musik aus dem Orient

„Der Körper ist krank, wenn die Seele geschwächt ist, und er ist beeinträchtigt, wenn sie beeinträchtigt ist. Daher geschieht die Heilung des Körpers durch die Heilung der Seele, indem ihre Kräfte wiederhergestellt werden und ihre Substanz in die rechte Ordnung gebracht wird mit Hilfe von Klängen, die dies bewirken können und dafür geeignet sind“ (Al-Farabi, Arzt und Philosoph, 10. Jhd.).

Der arabische Anteil in der Musiktherapie ist für die Gesamtentwicklung dieser Therapieform ganz wesentlich. Daher geschieht die Heilung des Körpers durch die Heilung der Seele.

Die medizinischen Schriften des arabisch-islamischen Raumes zeigen deutlich, dass Musik im Mittelalter schon ein fester Bestandteil der arabischen Medizin war.

Ärzte, die gleichzeitig Philosophen waren, wie Ibn Sina (Avicenna), Ibn Butlan, Al-Farabi, Al-Kindi und Al-Balchi, schrieben Abhandlungen über die therapeutische Anwendung der Musik.

Im 10. Jahrhundert betonte Al-Balchi (gest. 934) in seinem Buch „Masalih Al-Abdan wa'l-Anfus" (Der Erhalt von Körper und Seele) den ganzheitlichen Nutzen der Musik. In diesem Werk wird der Mensch als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele verstanden, die harmonisch zusammenwirken. Ist jedoch diese Harmonie gestört, besteht ein Ungleichgewicht und der Mensch wird folglich krank. Bei Al-Balchis ganzheitlichem Ansatz, der auch die Psychosomatik in den Blick nimmt, werden im Falle einer Krankheit immer jene drei Ebenen des Menschen als gleichberechtigte Teile eines Ganzen betrachtet und auch behandelt. Er verfasste ein ganzes Kapitel über Sama', das Hören von Musik und Poesie, denn in der Musik sah er die Verbindung zwischen Körper und Seele. Al-Balhi wusste, dass Melodien Seele und Körper gleichermaßen berühren.

Der antike Einfluss in seinem Werk ist unverkennbar. In der Antike gehörten Philosophie und Medizin zu einer Disziplin. Musik war Bestandteil der cultura und meinte im ursprünglichen Sinn des Wortes die Pflege von Körper und Geist.

Die arabisch-islamischen Gelehrten waren für die Verbreitung des antiken Wissens sehr wichtig. Als Kulturträger des antiken Wissens vertieften und erweiterten sie die aus dem Syrischen ins Arabische übertragenen antiken Werke, welche später als Grundlage der Medizin für die folgenden 1.400 Jahre dienten. So kam es auch, dass die griechische Ethos-Lehre – darunter versteht man die Theorie von der Wirkung, die die Musik auf die menschliche Seele und den Körper mit seinen unterschiedlichen Temperamenten hat – von den arabischen Medizinern in ihre Traktate über die heilende Wirkung der Musik aufgenommen wurde. Sie wurde verfeinert und schließlich in ein System geformt – das Maqamat-System. Dieses System ist bis zur modernen Anwendung heute das Kernstück der orientalischen Musiktherapie. Anhand der Klassifizierung der menschlichen Temperamente konnte der Patient eine individuelle Musiktherapie in den damaligen Krankenhäusern erhalten.

Das Maqamat-System ist eine improvisierte Musikform, die im Vokal- oder Instrumentalstil vorgetragen wird. Der Musiker, der so zum Helfer des Arztes wurde, hatte nun die Möglichkeit, für den Patienten am Krankenbett im Spital die geeignete Musik entsprechend der Krankheit und korrespondierend zum Menschentyp zu spielen. Der Melancholiker benötigte eine andere Melodie als der Sanguiniker. 

SHARQ TARONALARIInternationales Musikfestival im Dienst der Wissenschaft, Vortrag Dagmar Kuhn
Erol Can (links), ein Anästhesist und Bingür Sönmez, Chirurg, spielen die türkische Rohrflöte Ney für einen Patienten. (Foto: Matthew Brunwasser)

Die Maqamat wurden ähnlich wie die indischen Ragas der Tageszeit entsprechend eingeteilt. Auf Humoralpathologie und Astrologie basierend wurden sie den Temperamenten des Kranken angepasst, sowie nach Elementen, Geschlecht und Tierkreiszeichen kategorisiert. Zum Beispiel wird der Rast Maqam als feuerartig, männlich, warm, trocken und gelbgallig klassifiziert, er stärkt nach Schlaganfällen und belebt und soll am besten morgens gehört werden. Sein Tierkreiszeichen ist der Widder.

Aus Texten, die von Reisenden in jener Zeit verfasst wurden, weiß man heute, dass in den Krankenhäusern diese Musik am Bett gespielt wurde. Darüber hinaus wird darin berichtet, dass es sogar Kurkonzerte und Tafelmusik gab. Auch das Geräusch von plätscherndem Wasser wurde als heilend betrachtet und für Kranke wurde eine Möglichkeit geschaffen, vom Fenster aus diesem Klangspiel zu lauschen.

Der orientalische Anteil an der Entwicklung der modernen Musiktherapie geriet dennoch immer mehr in Vergessenheit. Erst im letzten Jahrhundert begannen Orientalisten und Mediziner, sich mit dem arabischen Anteil an der Gesamtentwicklung wissenschaftlich zu befassen. Viele alte Texte wurden aus dem Arabischen übersetzt und das Interesse an Musik als Therapie nahm nicht nur bei den Philologen und Medizinern zu. In Wien gründete Gerhard Tucek 1989 das Institut für Altorientalische Musik- und Kunsttherapie, und im Herbst 1997 begann ein internationales Pilotprojekt, bei dem ein Hochschullehrgang für Altorientalische Musiktherapie von der Münchener Hochschule für Musik und Theater, in Zusammenarbeit mit der Marmara Universität Istanbul, in Schloss Rosenau in Niederösterreich, eingerichtet wurde.

In der Türkei erfuhr die Altorientalische Musiktherapie durch die Forschungen von Dr. Oruç Güvenç in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts eine wichtige Renaissance. Güvenç studierte an der Universität Istanbul Philosophie und klinische Psychologie und wurde wegen des Revivals der traditionellen Musiktherapie der Turkvölker weit über die Grenzen der Türkei hinaus bekannt. Heute gilt er als einer der bedeutendsten Vertreter der orientalischen Musiktherapie und zentralasiatischer Volksmusik sowie türkischer Sufimusik. Er weist ausdrücklich darauf hin, wie sehr der Sufismus an der Verbreitung der Musiktherapie beteiligt war und immer noch ist. Therapeuten, die sich dieser Ausbildung unterzogen haben, praktizieren heute national und international mit der altorientalischen Musiktherapie und sollen gerade bei Wachkomapatienten und in der unterstützenden Therapie bei Krebspatienten sehr erfolgreich sein. Auch hier werden die klassischen Melodien nach dem Maqamat-System verwendet und auf traditionellen, teils selbstgebauten Instrumenten wie Ud, Ney und Rahmentrommel gespielt. Sogar das sanfte Wasserplätschern wird medizinisch und musikalisch genutzt, ganz wie in alten Zeiten.

Mehr über Mimoun Azizi erfahren Sie hier

Quelle/Foto: marokko.com; MG. DR. MED. MIMOUN AZIZI
Krankenhaus Istanbul; Foto: Matthew Brutwasser; Vortrag Dagmar Kuhn; SHARQ TARONALARI

Empfohlene LINKS:

WIKIPEDIAAvicenna (Ibn Sina)al-Fārābīal-KindīAbū Zaid al-Balchī | Ibn Butlan
Ethno-MusiktherapieMaqam (Musik)Humoralpathologie

SHARQ TARONALARIInternationales Musikfestival im Dienst der Wissenschaft - Vortrag Dagmar Kuhn
Heiliger Klang – Dr. Rahmi Oruç Güvenç
Musikgruppe - Tümata
Studium.at – Heilende Musik: Musiktherapie als vielversprechendes Zukunftskonzept
Prof. (FH) Priv.-Doz. Mag. Dr. Gerhard Tucek
Humoralpathologische Diagnostik in der Konstitutionellen Altorientalischen Musiktherapie - Michael Bachmaier-Eks ̧i (PDF-Download)

Empfohlene LITERATUR
USBEKISTAN-ONLINE • MEDIATHEKIbn Sina (Avicenna)

Heilende Musik aus dem Orient: Vom traditionellen Wissen der Schamanen und Sufis zur praktischen Anwendung altorientalischer Musiktherapie. Buch mit 60-minütiger CD.
Dr. Oruç Güvenç hat in Istanbul Philosophie und klinische Psychologie studiert. Er gilt weltweit als bedeutendster Vertreter zentralasiatischer Volksmusik und türkischer Sufimusik.
Andrea Azize Güvenç ist Ergotherapeutin und arbeitet 16 Jahre in eigener Praxis in Deutschland und in Österreich. Sie begleitete ihren Mann auf seinen Reisen, übersetzt und praktiziert die altorientalische Musiktherapie (AOM) und die Methoden des Sufitums.
ISBN-13: ‎ 978-3424152425

Zur Krankheitslehre Und Heilkunde Des Ibn Sina (980-1037);
(Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften)

ISBN: 978-3540182740


Grundlagen der Metaphysik - Avicenna
Arabisch - Lateinisch - Deutsch

ISBN: 978-3451340451


ASST. PROF. DR. RAHMI ORUC GUVENC: THE ETERNAL SHEIKH

ISBN: 978-8835420712
KINDLE: ASIN: ‎B08YWQ85TC


Weiterlesen
  1822 Aufrufe

Blogskalender

Wait a minute, while we are rendering the calendar

Archive

Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Januar
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Dezember
November
Oktober
September
August
Juli
Juni
Mai
April
März
Februar
Januar
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.